In unserer Praxis werden beinahe alle Formen der Krampfadern ambulant behandelt. Während die bewährte Strippingoperation seit
Jahrzehnten die Methode der Wahl darstellte, haben sich in den letzten Jahren einige neue gleichwertige, aber weniger invasive Behandlungsmethoden etabliert.
Dies sind das endovasale Katheterverfahren Venous Closure Fast sowie VenaSeal Closure-Verfahren und die
Schaumverödung.
Da bei jedem Patienten ein individuell unterschiedliches Krampfaderleiden vorliegt, muss auch ein individuell zugeschnittenes
Behandlungskonzept erstellt werden.
Aufgrund unserer Erfahrungen bei vielen tausend Krampfaderoperationen und der Kenntnis aller modernen Behandlungsverfahren werden wir
die für Sie und Ihre Problematik am besten geeignete Operationsmethode mit Ihnen auswählen.
Die Eingriffe nach dem endovasalen Verfahren "Venus Closure Fast" sind in den meisten Fällen in örtlicher Betäubung durchführbar. Wegen der sehr guten Verträglichkeit und des hohen Komforts für den Patienten wird
jedoch immer öfter der kurzen Allgemeinanästhesie den Vorzug gegeben.
Die Eingriffe nach Methode "VenaSeal Closure" und "Mikroschaum-sklerosierung" bedarf keine Narkose und ist sogar ohne
örtliche Betäubung durchführbar.
Bei nahezu allen Patienten können Krampfaderoperationen heutzutage problemlos ambulant durchgeführt werden.
In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit einer stationären Operation in einer nahe gelegenen Kooperationsklinik mit hohem medizinischen Standard und hohem Komfort.